Regenbogenforellen sind einzigartige Fische, die in Flüssen, Seen und Bächen auf der ganzen Welt vorkommen. Die farbenfrohen Fische haben wunderschöne Schuppen und schmecken köstlich. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie diese Fische entstehen? Dann lernen wir doch den Schlupfprozess von Regenbogenforelleneiern kennen.
Der Schlupf von Regenbogenforelleneiern beginnt in einer Anlage, die als Bruterei bekannt ist. Eine Bruterei ist wie ein Kinderzimmer: Die Fische bleiben dort, vom Schlupf aus dem Ei bis sie groß genug sind, um in die Wildbahn freigelassen zu werden. In der Bruterei sammeln Arbeiter Eier von adulten Regenbogenforellen und legen sie in Inkubatoren. Diese Inkubatoren ähneln dem Flussumfeld (in dem solche Eier gedeihen), um das Wachstumspotenzial der Fischeier zu maximieren.
Die Eier des Regenbogenforellens schlüpfen nach einigen Wochen, und kleine Fische, sogenannte Fry, kommen zum Vorschein. Es wird fast unmöglich, die Fry zwischen den Fingern zu halten, da sie klein genug sind, um winzigen Würmern zu ähneln; nur mit einer Lupe kann man ihre großen Augen sehen. Sie ernähren sich von ihren Eiern bis sie stark genug sind, um zu schwimmen und sich selbst zu füttern. Während sie weiter wachsen, werden die Fry zu fingerlangen Fischen, größeren, fischähnlicheren Wesen. Dort werden sie in größere Tanks verlegt, um weiterzuwachsen und zu schwimmen.
Arbeiter stellen sicher, dass alles perfekt ist in einem Bruterei, wo Regenbogenforellen gepflegt werden. Sie überwachen die Wassertemperatur, halten die Tanks sauber und füttern die Fische gesundes Futter. Sie überwachen auch das Wachstum der Regenbogenforellen, um sicherzustellen, dass sie gesund sind und bereit, zur Natur zurückzukehren.
Umweltnutzen: Regenbogenforellenbrüche dienen auch dem Zweck, gesunde Bestände von Regenbogenforellen zu erhalten. Es gibt Probleme für wilde Regenbogenforellen da draußen, wie Verschmutzung, Überfischung und Verlust des Lebensraums. Brüche helfen, mehr Regenbogenforellen in Flüsse und Seen auszusetzen, damit jeder die Chance hat, Fische zu fangen.
Brüche leisten viel wichtige Arbeit, um die Regenbogenforelle am Leben zu erhalten. In einem kontrollierten Umfeld aufgezogene Fische helfen sicherzustellen, dass es genug Regenbogenforellen für Angler gibt und unsere Ökosysteme gesund bleiben. Ohne Brüche wäre das Wachsen und Überleben in der Wildnis für Regenbogenforellen schwierig.
In Brutereien aufgezogene Regenbogenforellen haben ein hartes Leben. Jede Phase ist entscheidend für ihr Überleben, von den auskriechenden kleinen Fritten bis hin zu den erwachsenen Fischen, die wir freisetzen. Während wir lernen, wie sich Regenbogenforelleneier entwickeln, untersuchen wir auch, wie Brutereien dazu beitragen, diese wunderbare Fischart für die Zukunft zu bewahren.
Unser professionelles Verkaufsteam wartet auf Ihre Anfrage.